Generative Engine Optimization

Für Klein- und Mittelständische Unternehmen, Start-Ups & Selbstständige

Die Suche verändert sich – und mit ihr auch die Art, wie KundInnen ihre Marke finden. Neben klassischen Suchmaschinen wie Google spielen KI-gestützte Chatbots und generative Suchdienste eine immer größere Rolle. Mit Generative Engine Optimization (GEO) sorgen Sie dafür, dass Ihre Inhalte auch in Antworten von ChatGPT, Google Gemini, Perplexity & Co. präsent sind und so neue Zielgruppen erreichen.

Unverbindlich anfragen

Leistungen Generative Engine Optimization (GEO)

GEO Audit

Ein GEO-Audit analysiert, wie sichtbar ihre Inhalte in KI-gestützten Suchdiensten wie ChatGPT, Google Gemini oder DeepSeek sind. Ich identifiziere Optimierungspotenziale und entwickle die Grundlage, damit ihre Inhalte auch in generativen Suchergebnissen platziert werden.

GEO Content-Optimierung

Ich optimiere bestehende Inhalte so, dass sie von KI-Suchsystemen besser erkannt, verstanden und als Antwortquelle genutzt werden – ohne den klassischen SEO-Erfolg zu vernachlässigen.

GEO Content-Erstellung

Erstellung von gezielten, strukturierten Inhalten, die relevante Fragen ihrer Zielgruppe beantworten und so die Chance erhöhen, in KI-generierten Antworten platziert zu werden.

Wettbewerbs- & Themenanalyse für GEO

Ich analysiere, welche Themen und Fragen in ihrer Branche von KI-Suchmaschinen besonders oft aufgegriffen werden – und wie sie dort mit ihren Inhalten vertreten sein kannst.

GEO Monitoring & Reporting

Regelmäßige Auswertungen, wie sich ihre Sichtbarkeit und Klicks in generativen Suchdiensten entwickeln. So können sie schnell auf Trends reagieren und ihre Inhalte aktuell halten.

Bessere Platzierungen in KI-Suchen, mehr Sichtbarkeit in generativen Antworten, mehr qualifizierte BesucherInnen =

mehr Anfragen & mehr Umsatz.

Unverbindlich anfragen
Generative Search Optimization (GEO) - Was ist das?

GEO, oder ausführlich Generative Engine Optimization, ist der Schlüssel, um die Inhalte für KI-gestützte Suchdienste zu optimieren und so deren Sichtbarkeit in generativen Antworten zu erhöhen. Ziel ist es, ihre Website und Content so zu gestalten, dass sie von KI-Systemen wie ChatGPT, Google Gemini, DeepSeek, Perplexity oder Bing Copilot erkannt, verstanden und als zuverlässige Quelle in Antworten integriert werden.

GEO ist ein neuer, spezialisierter Bereich des digitalen Marketings und erweitert die klassische Suchmaschinenoptimierung um Strategien, die speziell auf generative Suchmaschinen ausgerichtet sind. Diese Systeme nutzen Künstliche Intelligenz, um Antworten aus unterschiedlichsten Quellen zu erstellen – von Websites über Datenbanken bis hin zu Nachrichtenartikeln. Mit GEO lassen sich Inhalte so strukturieren, dass sie für diese KI-Modelle besonders relevant sind.

Mein Fokus liegt darauf, die Inhalte sowohl für klassische Suchmaschinen als auch für KI-Suchdienste zu optimieren. Denn während Google mit einem Marktanteil von über 84 % weltweit nach wie vor eine dominierende Rolle spielt, steigt die Nutzung von generativen Suchsystemen rasant – mit jährlichen Wachstumsraten im dreistelligen Prozentbereich.

Durch den Einsatz von GEO-Strategien wird die Chance erhöht, dass die Marke nicht nur in den SERPs, sondern auch direkt in den Antworten von KI-gestützten Suchmaschinen auftaucht. Das bedeutet: mehr Sichtbarkeit, mehr qualifizierte BesucherInnen und letztlich mehr Erfolg für Ihre Online-Präsenz.

Beispiele für erfolgreiches GEO - KI Suche
Warum GEO - Ihre Vorteile
Erhöhte Sichtbarkeit in KI-Suchergebnissen

Mit Generative Search Optimization (GEO) positionieren Sie ihre Inhalte so, dass sie von generativen KI-Suchsystemen wie Google SGE bevorzugt aufgegriffen werden – und dadurch in neuen, KI-basierten Suchergebnissen sichtbar sind.

Mehr qualifizierte BesucherInnen

GEO sorgt dafür, dass ihre Inhalte in präzisen, KI-generierten Antworten erscheinen. Das bringt ihnen gezieltere Anfragen von NutzerInnen, die wirklich an ihren Angeboten interessiert sind und steigert so die Conversion-Rate.

Zukunftssichere Online-Strategie

Suchmaschinen entwickeln sich rasant. Mit GEO stellen sie sicher, dass ihre Website auch in der Ära von KI-Suchen relevant bleibt – und ihnen langfristig organischen Traffic sichert.

Stärkung deiner Markenautorität

In generativen Antworten präsent zu sein, steigert nicht nur die Reichweite, sondern auch das Vertrauen in ihre Marke – Sie werden als Expert*in in ihrem Bereich wahrgenommen.

GEO Prozess
1
Briefing & Zieldefinition

Ich starte mit einem Briefing, um die Ziele und die Zielgruppe ihrer Generative Search Optimization (GEO)-Strategie zu definieren. Das kann z. B. die Platzierung in KI-basierten Suchergebnissen oder die Steigerung qualifizierter Leads sein.

2
Analyse der Sichtbarkeit

Ich prüfe, wie ihre Website derzeit in klassischen und KI-generierten Suchergebnissen positioniert ist. Dabei analysiere ich bestehende Inhalte, technische Strukturen und WettbewerberInnen.

3
Keywords & Strategie

Ich identifiziere relevante Keywords, Suchanfragen und Themencluster, die generative Suchsysteme bevorzugt in Antworten integrieren – und legen damit die Basis für ihre GEO-Strategie.

4
Content-Optimierung

Ich optimiere bestehende Inhalte und erstellen neue Formate, die klar strukturiert, faktenbasiert und KI-freundlich sind, damit sie in generativen Suchergebnissen hervorgehoben werden.

5
Monitoring & Optimierung

Ich überwache regelmäßig die Sichtbarkeit in KI-Suchen, analysieren die Performance und passen Strategie und Inhalte kontinuierlich an neue Suchtechnologien an.

SEO FAQ
Worin unterscheidet sich GEO von klassischem SEO?

SEO optimiert Inhalte für organische Suchergebnisse, GEO hingegen speziell für KI-generierte Antworten. Beide Disziplinen ergänzen sich und sollten kombiniert werden.

Brauche ich GEO, wenn ich schon SEO mache?

Ja – GEO ist die logische Weiterentwicklung von SEO. Suchmaschinen setzen zunehmend auf generative KI, und mit GEO stellst du sicher, dass deine Inhalte auch in diesem neuen Suchumfeld präsent sind.

Wie lange dauert es, bis GEO-Ergebnisse sichtbar werden?

Ähnlich wie bei SEO ist GEO ein fortlaufender Prozess. Erste Verbesserungen können nach wenigen Wochen sichtbar sein, stabile Platzierungen erfordern jedoch mehrere Monate. Weiterhin spielt das Budget und die Menge der Maßnahmen eine Rolle.

Für wen eignet sich GEO besonders?

GEO ist für alle Unternehmen relevant, die online neue KundInnen gewinnen wollen – besonders in wettbewerbsstarken Branchen, in denen frühzeitige Sichtbarkeit in KI-Suchen entscheidend ist.

Muss ich meine gesamte Website neu gestalten?

In der Regel nicht. Oft können bestehende Inhalte gezielt angepasst und ergänzt werden, um sie KI-freundlicher zu machen.